Die Gegend rund um den Walchensee gehört zu den schönsten Plätzen in den Alpen. Bevor du den gewünschten Beitrag liest: Ich wohne im Herzen der Alpen und schreibe auf dieser Webseite über meine Erlebnisse. Nachdem ich sehr oft am See und in den Bergen bin, kenne ich die Gegend wie meine Westentasche. Du kannst davon profitieren: Wenn du an den Walchensee kommst, empfehle ich dir diese Tipps – incl. besten Apfelstrudel – und der urigsten Alm im Karwendel. Lass dich von meinen persönlichen Highlights und Tipps am Walchensee inspirieren! Hunderttausende Leser fanden das bereits sehr hilfreich. Du auch? Schau hier, das sind sie:
Meine 3 aktuellen Tipps für dich
- Tipp: Bei der Planung berücksichtigen – das aktuelle Wetter am Walchensee
- Tipp: Empfehlenswertes Walchensee Hotel mit Apfelstrudel ⭐️
- Tipp: Wenn du dich für einen Ausflug an den Walchensee interessierst, wird dir im Sommer auch die urigste Alm im Karwendel gefallen. Sie zählt zu den schönsten Ausflugszielen in den Alpen. Klick ins Bild & du findest alle Informationen dazu.
Schau dir vor deinem Besuch am Walchensee alles genau auf der Webseite an. Lies dir meine Beiträge durch, so verpaßt du nichts. Wenn dir der eine oder andere Tipp weiter geholfen hat, kannst du damit auch deinen Freunden eine Freude machen: Teile mit ihnen den entsprechenden Link. Das geht mit einem Klick am Ende dieses Beitrags. So kannst du den Beitrag als WhatsApp, Email oder per Facebook senden. Deine Freunde werden es dir danken. So und nun viel Spaß am Walchensee!
DER REISEBLOGGER
Markus Schmidt
Die Walchensee Mautstraße
Die Walchensee Mautstraße führt entlang des Südufers des Walchensees und verbindet den Ort Einsiedl mit der Jachenau. Die etwa 12 Kilometer lange Strecke bietet die einzige direkte Verbindung zwischen diesen beiden Orten. Die meisten Nutzer der Walchensee Mautstraße nutzen nur einen Teil der Straße für eine malerische Fahrt mit fantastischen Ausblicken auf den türkisblauen Walchensee und die umliegenden Berge. Ziel ist meist einer der Parkplätze, um hier am Seeufer zu entspannen.
Die Walchensee Mautstraße und ihre wunderschöne Umgebung
Die Straße verläuft direkt am Seeufer und führt entlang des Walchensees durch idyllische Landschaften mit kleinen Buchten. Du kannst die ganze Strecke genießen und an den vielen Parkplätzen anhalten, um die Aussicht zu genießen oder einfach einen Badeaufenthalt am Walchensee einzulegen. Besonders schön ist es im Frühling und Herbst, wenn die Natur in allen Farben erstrahlt. Auch wer mit dem Fahrrad unterwegs ist, kommt auf seine Kosten, da die Strecke auch für eine tolle Radtour rund um den Walchensee genutzt werden kann.
Was kostet die Walchensee Mautstraße?
Die Nutzung der Walchensee Mautstraße ist kostenpflichtig. Für Autos und Motorräder beträgt die Maut für einen Tag 6 Euro, und für Wohnmobile fallen 12 Euro an. Ein kleiner Vorteil: Wenn du mehr als einen Tag in der Region bleibst, kannst du auch eine Wochenkarte für 15 Euro (für Autos und Motorräder) kaufen. Für Fahrräder ist die Strecke kostenlos.
| Walchensee Mautstraße 2025 | Maut pro Tag | Wochenkarte |
|---|---|---|
| Auto / Kleinbus (bis 8 Sitze) | 6 Euro | 15 Euro |
| Motorrad | 6 Euro | 15 Euro |
| Wohnmobil | 12 Euro | 30 Euro |
| Fahrrad | kostenlos | kostenlos |
ACHTUNG ZUSÄTZLICHE PARKGEBÜHREN
Beachte, dass inzwischen die Gebühr für die Straße nicht für das Parken gilt. Obwohl du die Maut bezahlt hast, mußt du an den ausgeschilderten Parkplätzen am See zusätzlich für das Parken bezahlen. Soweit ich weiß, sind es 6 Euro pro Auto und Tag.
Parken und wichtige Hinweise
Das Parken entlang der Mautstraße ist nachts verboten. Ab 22 Uhr ist das Parken untersagt und wird auch kontrolliert. Das Verbot wurde eingeführt, um illegales Camping und nächtliches Parken zu verhindern. Wer gerne campen möchte, kann das auf den offiziellen Campingplätzen in der Region tun.
Ein weiteres wichtiges Detail: Die Straße ist ganzjährig geöffnet, sowohl im Sommer als auch im Winter.
Brauche ich die Walchensee Mautstraße überhaupt?
Es kommt darauf an, woher du kommst. Die Walchensee Straße zwischen Urfeld, Walchensee und Einsiedl ist kostenlos. Das ist die B11, eine öffentliche Bundesstraße. Von Süden kommst du aus Wallgau ohne Mautkosten entlang der B11 an den Walchensee. Aus Norden kommst du von Kochel am See ebenfalls ohne Walchensee Mautstraße nach Urfeld an den Walchensee. Alle Autos, die von Lenggries auf dem direkten Weg zum Walchensee kommen möchten, führt die Fahrt über die Jachenau und somit über die Walchensee Mautstraße.
Wie kommt man hin?
Die Walchensee Mautstraße ist ab Bad Tölz von der Jachenau zu erreichen. Das ist östliche Zugang zur Walchensee Mautstraße. Die westliche Einfahrt in die Mautstraße liegt in Einsiedl. Die meisten Autofahrer starten am Südufer des Walchensees in Einsiedl. Zur generellen Anfahrt an den Walchensee findest du hier eine ausführliche Beschreibung:
–> Anfahrt Walchensee
Weiterführende Links
- alle Infos über den Walchensee
- über den Kochelsee
- hier kannst du am Walchensee Wandern
- das ist der Blick in die Walchensee Webcam



