Im Sommer verbinde ich das Wandern immer mit dem Walchensee baden. Zu schön ist es vom Herzogstand, am Heimgarten oder am Jochberg auf das türkisgrüne Wasser hinunter zu schauen. Das Wasser ist da, aber doch so fern, um hinein zu springen. Umso angenehmer empfinde ich es dann, wenn ich wieder vom Berg unten bin und im Walchensee baden gehen kann. Es ist wunderbar in das türkisschimmernde Wasser zu steigen und darin zu schwimmen. Es glänzt in der Sonne wie in der Karibik.
Natürlich kannst du das Wandern auch ausfallen lassen und direkt an den Walchensee zum Schwimmen gehen. Aber die Kombination, vom See hinauf auf den Berg zu wandern und danach in das glasklare Wasser zu springen hat eine besondere Magie!
Walchensee baden – zwischen Niedernach und Sachenbach mit Blick auf die Insel Sassau
Beim Herzogstand am Walchensee baden
Direkt nach der Herzogstand Wanderung brauchst du beim Parkplatz der Herzogstandbahn nur über die Straße gehen und du bist am Badestrand. Überquere die vielbefahrene Walchenseestraße und halte dich rechts. Nach hundert Metern bist du auf der öffentlichen Badewiese direkt am Walchensee. Ich genieße es, hier nach der Wanderung in der heißen Sonne abzukühlen! Diese Badestelle ist auch auf für die Heimgarten Wanderung ideal. Du findest sie hier auf der Google Karte. So schaut die Badewiese am Walchensee aus:
Walchensee Schwimmen – ein Genuß nach deiner Walchensee Wanderung!
Beim Jochberg am Walchensee baden
Nach der Jochberg Wanderung kannst du ebenfalls im Walchensee baden. Ich empfehle dir dazu von der Jocher-Alm nicht den direkten Abstieg Richtung Kesselbergsattel und Urfeld, sondern den Wandersteig nach Sachenbach zu nehmen. Es ist zwar ein Umweg, aber so kommst du an die schönen Walchensee Badestellen – fern vom Autoverkehr. Zwischen Sachenbach und Urfeld verläuft nämlich ein breiter Weg, der aber nur für Radfahrer und Wanderer benutzbar ist. Und in diesem Bereich kommst du an einigen schönen Plätzen zum Walchensee baden vorbei. Du kannst dir aussuchen, wo es dir am besten gefällt und einfach im See baden gehen. Hier der Link zur Google Karte mit einer empfehlenswerten Badestelle. Und das ist eine der Bademöglichkeiten zum Schwimmen am Walchensee – mit Unterstand:
Im Walchensee schwimmen zwischen Sachenbach und Urfeld
Wandern und am Walchensee baden
Noch mehr Auswahl an Badeplätzen hast du bei der Umrundung des Walchensee. Du kannst dich zu einer Wander-Badetour aufmachen und rund um den See von Badestelle zu Badestelle wandern. Dann kommst du auch an den vielen Kiesstränden am Südufer vorbei. Sie sind zwischen Niedernach und Altach. Toll sind auch die Badeplätze auf der Halbinsel Zwergern. Wenn du diese Rundtour wandern willst, solltest du im Sommer aber früh starten, damit du es schaffst. Die gesamte Runde dauert ein ganzes Stück und du willst ja auch genügend Zeit haben, um im Walchensee zu baden. Ich empfehle ja die Rundwanderung so zu wandern: –> das ist der Walchensee Rundweg
Badewetter Walchensee
Wie wird das Badewetter am See? Das erfährst du hier beim Walchensee Wetter.
Baden im Walchensee kostenpflichtig
ACHTUNG: Beachte die Kostenpflicht für ein Bad im Walchensee. Die Gemeinde hat eine Verordnung erlassen, derzufolge eine Kurkarte zu lösen ist. Bereits bei deiner Anreise am Parkplatz löst du das teuere Parkticket. Zusätzlich musst du am Parkautomaten je Person ein Ticket für einen Kurbeitrag lösen. Das berechtigt dann auch zum Baden im Walchensee.
Ich wünsche dir eine schöne Zeit am Walchensee! Wenn es dir hier gefällt, kannst du dir die Webseite mit dem Pin gleich bei Pinterest merken oder über Facebook teilen – dann findest du diese Walchensee Tipps schnell wieder ✔️ Außerdem kannst du diese Seite kostenlos via WhatsApp oder Email an deine Freunde schicken, denen das hier auch gefallen würde und ihnen mit den Bildern eine Freude machen! ⬇️ Klick gleich auf das passende Symbol unter den Bildern ✔️
Der Walchensee gehört zur Gemeinde Jachenau und zur Gemeinde Kochel am See. Für Gäste ist das verwirrend, schließlich liegt der Ort Kochel nicht am Walchensee, sondern am rund 200 Meter tiefer gelegenen Kochelsee. Die Orte und Siedlungen am Walchensee sind jedoch so gering und spärlich, dass eine eigene politische Gemeinde keinen Sinn ergeben würde. Soweit ich weiß geht die Besiedlung am See auf vier große Familien zurück. Dazu noch einige zugezogene Gäste. Mehr Leute wohnen dort nicht. Am ganzen See leben keine 1000 Personen – und viele davon nur in den warmen Sommermonaten. Weit mehr Menschen wohnen rund um den Kochelsee. Und so kommt es, dass die Orte am Walchensee zum Teil zur Gemeinde Kochel gehören. Hier ein Überblick und die Vorstellung der Orte rund um den Walchensee.
Das sind die Walchensee Orte
Rund um den türkis schimmernden See liegt der gleichnamige Ort Walchensee, nördlich davon Urfeld, südlich Einsiedl. Am Ostufer gibt es noch Niedernach und am Südufer Altach – aber das ist eher jeweils ein einzelner Hof. Die Siedlungen am Bergsee in Bayern sind so klein, dass es zwar einige Orte gibt, die aber politisch eben zu Kochel gehören.
Der Ort Walchensee
Walchensee Ort – von der Halbinsel Zwergern auf den Ort mit dem HerzogstandIm Ort Walchensee: Das Wikingerdorf Flake
Der kleine Ort Walchensee ist mit rund 250 Einwohnern das wirtschaftliche Zentrum an diesem See in Bayern. Hier findest du sogar noch eine Dorfschule, eine Bank, Einkaufsmöglichkeiten, Gasthöfe und Ferienwohnungen. Die großen Parkplätze des Sees befinden sich zwischen dem Ortskern und der Herzogstandbahn. Das Wikingerdorf „Flake“ ist die Sehenswürdigkeit in Walchensee. Nachdem der Film Wickie und die starken Männer am anderen Seeufer in Sachenbach fertig gedreht war, wurden die Kulissen hier aufgebaut und können seitdem besichtigt werden (kostenlos). Das Filmkulissendorf Flake ist die größte Sehenswürdigkeit am See. Wenige Meter entlang der Uferstraße ist ein toller und großer Badestrand mit Liegewiese. Dahinter erhebt sich der mächtige und bekannte Herzogstand.
Walchensee ist ein Luftkurort und Gemeindeteil von Kochel am See im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen. Der Ort liegt am Westufer des Walchensees und wird vom imposanten Herzogstandmassiv begrenzt.Geschichtlich gesehen wurde Walchensee um das Jahr 1130 auf Anweisung von Abt Konrad von Benediktbeuern besiedelt. Die erste Besiedlung begann mit einem Fischerhaus am Westufer des Sees. Im Jahr 1291 wurde die neu erbaute Kirche, die dem Heiligen Jakobus gewidmet ist, von Bischof Wolfahrt von Roth-Wackernitz geweiht. Im Laufe der Zeit entwickelte sich der Ort weiter, und im Jahr 1712 wurde die Kirche im barocken Stil unter der Leitung des Kirchbaumeisters Lucas Zeis neu erbaut.
Walchensee Orte: Urfeld
Der Blick auf den Ort Urfeld Walchensee – mit dem HerzogstandAuch das ist Urfeld, leider
Der kleinere Ort Urfeld war in früher Zeit der Ausgangspunkt, um mit dem Schiff über den Walchensee zu fahren. Darauf geht auch der Name Urfeld zurück, auf „Urfahr“ – der Platz der Überfahrt. Die Klosterherren vom Kloster Benediktbeuern wurden über den See geschippert. Später kamen die Touristen. Es wurden Hotels und eine Jugendherberge gebaut. Dazu eine Wohnanlage direkt am See. Charme hat Urfeld leider keinen und viele der Häuser warten auf eine Renovierung. In Urfeld gibt es einen kleinen Kiosk, direkt an der Straße. Er ist Nahversorger und „Nachrichtenzentrum“. Beim täglichen Einkauf werden die Neuigkeiten im Ort ausgetauscht, bzw. wer mit wem was gemacht oder geplant hat…
Urfeld am Walchensee ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Kochel am See und liegt im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen in Bayern. Das Dorf befindet sich am Nordufer des Walchensees und ist namensgebend für die Urfelder Bucht, den nördlichsten Teil des Sees, der früher auch Urfeldersee genannt wurde. Im Laufe der Jahre entwickelte sich Urfeld zu einem Ort mit einer kleinen Wirtschaft und später einem Hotel. In der Umgebung siedelten sich deutsche Intellektuelle an, darunter Musiker, Maler, Schriftsteller, Ingenieure, Ärzte und Politiker. Auch berühmte Gäste kamen: Johann Wolfgang von Goethe reiste unerkannt unter dem Namen „Johann Philipp Möller aus Leipzig“ im September 1786 durch Urfeld. Heute ist Urfeld ein beliebter Ort für Touristen und verfügt über ein Museum.
Walchensee Orte: Sachenbach
Sachenbach – der schmucke Bauernhaus am Fuße des Jochberg
Sachenbach am Walchensee ist ein kleiner Weiler, der sich an der Sachenbacher Bucht nördlich der Halbinsel Hirschhörnl am Ostufer des Walchensees befindet. Es besteht aus zwei Bauernhöfen und ist einer der 27 Ortsteile der Gemeinde Jachenau, die als die nach Einwohnern kleinste Gemeinde Bayerns mit eigener Verwaltung gilt. Die Besiedlung von Sachenbach begann um das Jahr 1185 durch das Kloster Benediktbeuern. Das Kloster begann mit der Rodung und Besiedlung des bisher unbesiedelten Gebiets östlich des Walchensees. Der Ort Sachenbach wurde erstmals 1294 im Salbuch des Klosters erwähnt. Zu dieser Zeit bestand der Ort nur aus einem Hof, der dem Kloster jährlich 100 Käse als Abgabe lieferte. Im Laufe der Zeit wurde der Hof unter den Brüdern Georg und Melchior Sachenbacher aufgeteilt. Die Sachenbacher hatten zwar kein Fischrecht im Walchensee, waren aber für die Jagdaufsicht in den Waldungen des Klosters zuständig. Sachenbach ist eine Station auf dem Walchensee Rundweg. Von Sachenbach geht auch ein Weg hinauf zur Jocher Alm und den Jochberg, wo du einen fantastischen Blick auf den Walchensee und den Kochelsee hast.
Walchensee Orte: Einsiedl
Einsiedl befindet sich am Südwestende des Walchensees an der Einmündung des Obernachkanals. Es ist ein Weiler, der zur katholischen Pfarrei Walchensee gehört. Die Ansiedlung wird durch den Kanal in zwei Teile geteilt: Die Gebäude nördlich des Obernachkanals gehören zum Weiler Einsiedl in der Gemeinde Kochel am See. Die Gebäude südlich des Obernachkanals, wie das Kraftwerk Obernach und das Jugendhaus Walchensee (ehemals Forsthaus Einsiedl), gehören zur Gemeinde Jachenau und werden zu Altlach gerechnet. Altlach liegt etwa drei Kilometer weiter östlich am Südufer des Walchensees.
Zwischen dem Ort Walchensee und Einsiedl ragt die Halbinsel Zwergern in den See. Dieser Bereich ist der ruhigste Teil am See. Die Durchgangsstraße B11 führt nämlich nicht über die Halbinsel sondern oberhalb davon durch den Wald. So bleibt Zwergern den Spaziergängern und Radfahrern. In Einsiedl ist neben einer Hand voll Häusern der große Nachtparkplatz für Camper. Die Walchensee Mautstraße am Südufer startet hier und geht über Altach und Niedernach in die Jachenau. —> Jachenau
In Niedernach ist ein Ausflugsgasthaus und ein Teil vom Walchenseekraftwerk. Hier kommt das Wasser vom Rißbach in den See. Ein interessantes Detail: Über einen unterirdischen Stollen wird das Wasser aus dem Karwendel rund um den Ahornboden hierher geleitet. Wenn der See nicht soviel Wasser hat, ist hier der einzige Sandstrand des Sees!
Walchensee Winter
Im Winter sind die Walchensee Orte eher unwirtlich und am See ist wenig los. Im Walchensee Winter sind die Einheimischen unter sich. Das Vereinswesen spielt am See in Bayern eine große Rolle. Kaum einer, der nicht in einem oder gar mehreren Vereinen Mitglied ist. Man trifft sich beim Eisstockschiessen am See oder im neu gebauten Vereinszentrum bei der Schule. Das Bayerische Fernsehen hat das Leben im Winter am Walchensee vor einigen Jahren vortrefflich portraitiert. Vielleicht findest du noch einen Link dazu, falls dich das interessiert.
Ich wünsche dir eine schöne Zeit am Walchensee! Wenn es dir hier gefällt, kannst du dir die Webseite mit dem Pin gleich bei Pinterest merken – dann findest du sie schnell wieder ✔️ Außerdem kannst du diese Seite via Whatsapp oder Email an deine Freunde schicken, denen das hier auch gefallen würde und ihnen mit den Bildern eine Freude machen! Klick gleich auf den entsprechenden Button unter den Bildern:
Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Nutzung, Personalisierung der Werbung und laufenden Optimierung. Durch deinen Klick auf ZUSTIMMEN, kannst du diese Webseite kostenlos unter Einsatz von Cookies nutzen - samt Zugriff auf Nutzerdaten durch Alphabet & Dritte. Die genaueren Details liest du in der Datenschutzerklärung. Unter Cookie settings kannst du deine persönlichen Einstellungen vornehmen, soweit du nicht mit unseren Voreinstellungen zufrieden bist. Eine Veränderung der aktuellen Einstellungen kann dazu führen, dass dir danach einige Inhalte nicht mehr angezeigt werden können. Die datenschutzrechtliche Einwilligung ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch die Änderung der Cookie-Einstellungen oder das Löschen deiner Cookies im Internetbrowser widerrufbar. Klick auf ZUSTIMMEN für eine Kenntnisnahme unserer Datenschutzerklärung und deine Zustimmung.
Viel Spaß auf dieser Webseite! Cookie settingsZUSTIMMEN
Privacy & Cookies Policy
Dein Datenschutz
Klick auf SPEICHERN & AKTIVIEREN - wir wünschen dir viel Spaß auf dieser Webseite!
Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Nutzung, Personalisierung der Werbung und laufenden Optimierung. Wir setzen die Vorgaben des Datenschutzes sehr sorgsam um - in deinem Sinne und in unserem berechtigten Interesse. Du kannst diese Reiseinformationen kostenlos lesen, indem du die Einwilligung für das Schalten von Werbung gibst, inclusive dem Userdatentracking, Werbetracking und der Datenweitergabe an Dritte. So kann die Werbung an deine Interessen angepasst werden. Nur durch Werbung ist dieser Dienst für Leser kostenlos möglich. Die genaueren Details liest du in der Datenschutzerklärung.
Und jetzt dann wirklich: Viel Spaß beim Lesen dieser Webseite!
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Cookie
Dauer
Beschreibung
na_id
1 year 1 month
The na_id is set by AddThis to enable sharing of links on social media platforms like Facebook and Twitter.
na_rn
1 month
The na_rn cookie is used to recognize the visitor upon re-entry. It allows to record details on user behaviour and facilitate the social sharing function provided by Addthis.com.
na_sc_e
1 month
The na_sc_e cookie is used to recognize the visitor upon re-entry. It allows to record details on user behaviour and facilitate the social sharing function provided by Addthis.com.
na_sr
1 month
The na_sr cookie is used to recognize the visitor upon re-entry. It allows to record details on user behaviour and facilitate the social sharing function provided by Addthis.com.
na_srp
1 minute
The na_srp cookie is used to recognize the visitor upon re-entry. It allows to record details on user behaviour and facilitate the social sharing function provided by Addthis.com.
na_tc
1 year 1 month
The na_tc cookie is used to recognize the visitor upon re-entry. It allows to record details on user behaviour and facilitate the social sharing function provided by Addthis.com.
ouid
1 year 1 month
Associated with the AddThis widget, this cookie helps users to share content across various networking and sharing forums.
S
1 hour
Used by Yahoo to provide ads, content or analytics.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Cookie
Dauer
Beschreibung
d
3 months
Quantserve sets this cookie to anonymously track information on how visitors use the website.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Cookie
Dauer
Beschreibung
__gads
1 year 24 days
The __gads cookie, set by Google, is stored under DoubleClick domain and tracks the number of times users see an advert, measures the success of the campaign and calculates its revenue. This cookie can only be read from the domain they are set on and will not track any data while browsing through other sites.
_ga
2 years
The _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
_ga_Y023YYMHG4
2 years
This cookie is installed by Google Analytics.
_gat_gtag_UA_4942559_34
1 minute
Set by Google to distinguish users.
_gid
1 day
Installed by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously.
uid
1 year 1 month
This is a Google UserID cookie that tracks users across various website segments.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Cookie
Dauer
Beschreibung
CMID
1 year
Casale Media sets this cookie to collect information on user behavior, for targeted advertising.
CMPRO
3 months
CMPRO cookie is set by CasaleMedia for anonymous user tracking, and for targeted advertising.
CMPS
3 months
CMPS cookie is set by CasaleMedia for anonymous user tracking based on user's website visits, for displaying targeted ads.
DSID
1 hour
This cookie is set by DoubleClick to note the user's specific user identity. It contains a hashed/encrypted unique ID.
IDE
1 year 24 days
Google DoubleClick IDE cookies are used to store information about how the user uses the website to present them with relevant ads and according to the user profile.
IDSYNC
1 year
This cookie is set by Yahoo to store information on how users behave on multiple websites so that relevant ads can be displayed to them.
KADUSERCOOKIE
3 months
The cookie, set by PubMatic, registers a unique ID that identifies a returning user's device across websites that use the same ad network. The ID is used for targeted ads.
KTPCACOOKIE
1 day
The cookie, set by PubMatic, registers a unique ID that identifies a returning user's device across websites that use the same ad network. The ID is used for targeted ads.
mc
1 year 1 month
Quantserve sets the mc cookie to anonymously track user behaviour on the website.
NID
6 months
NID cookie, set by Google, is used for advertising purposes; to limit the number of times the user sees an ad, to mute unwanted ads, and to measure the effectiveness of ads.
pxrc
2 months
This cookie is set by pippio to provide users with relevant advertisements and limit the number of ads displayed.
rlas3
1 year
RLCDN sets this cookie to provide users with relevant advertisements and limit the number of ads displayed.
test_cookie
15 minutes
The test_cookie is set by doubleclick.net and is used to determine if the user's browser supports cookies.
uuid
3 months
MediaMath sets this cookie to avoid the same ads from being shown repeatedly and for relevant advertising.