Walchensee Orte

Walchensee Orte

Der See zwischen Kochel & Jachenau

Der Walchensee gehört zur Jachenau und zur Gemeinde Kochel – aber Kochel liegt nicht am Walchensee, sondern am rund 200 Meter tiefer gelegenen Kochelsee. Die Orte und Siedlungen am Walchensee sind jedoch so gering und spärlich, dass eine eigene politische Gemeinde keinen Sinn ergeben würde. Soweit ich weiß geht die Besiedlung am See auf vier große Familien zurück. Dazu noch einige zugezogene Gäste. Mehr Leute wohnen dort nicht. Am ganzen See leben keine 1000 Personen – und viele davon nur in den warmen Sommermonaten. Weit mehr Menschen wohnen rund um den Kochelsee. Hier meine Tipps und Eindrücke: —> Kochelsee

Ausblick auf den Kochelsee vom Herzogstand
Ausblick auf den Kochelsee vom Herzogstand

Walchensee Winter

Im Winter sind die Walchensee Orte eher unwirtlich und am See ist wenig los. Im Walchensee Winter sind die Einheimischen unter sich. Das Vereinswesen spielt am See in Bayern eine große Rolle. Kaum einer, der nicht in einem oder gar mehreren Vereinen Mitglied ist. Man trifft sich beim Eisstockschiessen am See oder im neu gebauten Vereinszentrum bei der Schule. Das Bayerische Fernsehen hat das Leben im Winter am Walchensee vor einigen Jahren vortrefflich portraitiert. Vielleicht findest du noch einen Link dazu, falls dich das interessiert.

Das sind die Walchensee Orte

Rund um den türkis schimmernden See liegt der gleichnamige Ort Walchensee, nördlich davon Urfeld, südlich Einsiedl. Am Ostufer gibt es noch Niedernach und am Südufer Altach – aber das ist eher jeweils ein einzelner Hof. Die Siedlungen am Bergsee in Bayern sind so klein, dass es zwar einige Orte gibt, die aber politisch eben zu Kochel gehören.

Der Ort Walchensee

Walchensee Ort - von der Halbinsel Zwergern auf den Ort mit dem Herzogstand
Walchensee Ort – von der Halbinsel Zwergern auf den Ort mit dem Herzogstand

Er ist das wirtschaftliche Zentrum an diesem See in Bayern. Hier findest du sogar noch eine Dorfschule, eine Bank, Einkaufsmöglichkeiten, Gasthöfe und Ferienwohnungen. Die großen Parkplätze des Sees befinden sich zwischen dem Ortskern und der Herzogstandbahn. Das Wikingerdorf „Flake“ ist die Sehenswürdigkeit in Walchensee.

Im Ort Walchensee: Das Wikingerdorf Flake
Im Ort Walchensee: Das Wikingerdorf Flake

Nachdem der Film Wickie und die starken Männer am anderen Seeufer in Sachenbach fertig gedreht war, wurden die Kulissen hier aufgebaut und können seitdem besichtigt werden (kostenlos). Wenige Meter entlang der Uferstraße ist ein toller und großer Badestrand mit Liegewiese. Dahinter erhebt sich der mächtige und bekannte Herzogstand.
—> Herzogstand

Walchensee Orte: Urfeld

Urfeld - Der Blick auf den Ort Urfeld Walchensee mit dem Herzogstand
Der Blick auf den Ort Urfeld Walchensee – mit dem Herzogstand
Das große Haus mit vielen Wohnungen in Urfeld am Walchensee
Auch das ist Urfeld, leider

Der kleinere Ort Urfeld war in früher Zeit der Ausgangspunkt, um mit dem Schiff über den Walchensee zu fahren. Darauf geht auch der Name „Urfeld“ zurück, auf „Urfahr“ – der Platz der Überfahrt. Die Klosterherren vom Kloster Benediktbeuern wurden über den See geschippert. Später kamen die Touristen. Es wurden Hotels und eine Jugendherberge gebaut. Dazu eine Wohnanlage direkt am See. Charme hat Urfeld leider keinen und viele der Häuser warten auf eine Renovierung. In Urfeld gibt es einen kleinen Kiosk, direkt an der Straße. Er ist Nahversorger und „Nachrichtenzentrum“. Beim täglichen Einkauf werden die Neuigkeiten im Ort ausgetauscht, bzw. wer mit wem was gemacht oder geplant hat…

Walchensee Orte: Sachenbach

Kaspar Sachenbacher der Jäger von Urfeld erhielt schließlich die Genehmigung der Ansiedlung einige Kilometer weiter. Am Fuße des Jochberg baute er seinen Hof, dort wo heute die Siedlung Sachenbach liegt. Das dortige Anwesen bietet mittlerweile tolle Ferienwohnungen auf dem Bauernhof. Von hier geht auch ein Weg hinauf zur Jocher Alm und den Jochberg.

Sachenbach - der schmucke Bauernhaus am Fuße des Jochberg
Sachenbach – der schmucke Bauernhaus am Fuße des Jochberg

Walchensee Orte: Einsiedl

Zwischen Walchensee und Einsiedl ragt die Halbinsel Zwergern in den See. Dieser Bereich ist der ruhigste Teil am See. Die Durchgangsstraße B11 führt nämlich nicht über die Halbinsel sondern oberhalb davon durch den Wald. So bleibt Zwergern den Spaziergängern und Radfahrern. In Einsiedl ist neben einer Hand voll Häusern der große Nachtparkplatz für Camper. Die
Walchensee Mautstraße am Südufer startet hier und geht über Altach und Niedernach in die Jachenau.
—> Jachenau

Walchensee Orte: Niedernach

Niedernach Walchensee

In Niedernach ist ein Ausflugsgasthaus und ein Teil vom Walchenseekraftwerk. Hier kommt das Wasser vom Rißbach in den See. Ein interessantes Detail: Über einen unterirdischen Stollen wird das Wasser aus dem Karwendel rund um den Ahornboden hierher geleitet. Wenn der See nicht soviel Wasser hat, ist hier der einzige Sandstrand des Sees!

Walchensee Urlaub

–> das Walchensee Wetter

–> Walchensee Anfahrt

–> schau hier die Walchensee Berge

Walchensee Orte merken

Ich wünsche dir eine schöne Zeit am Walchensee!
Wenn es dir hier gefällt, kannst du dir die Webseite mit dem Pin gleich bei Pinterest merken – dann findest du sie schnell wieder ✔️
Außerdem kannst du diese Seite via Whatsapp oder Email an deine Freunde schicken, denen das hier auch gefallen würde und ihnen mit den Bildern eine Freude machen! Klick gleich auf den entsprechenden Button unter den Bildern:

Diese Tipps merken und deinen Freunden empfehlen:

Bereits 1986 Mal geteilt!

Walchensee Anfahrt

Walchensee Anfahrt

Wo ist der Walchensee?

Wo ist der Walchensee und wie geht die Walchensee Anfahrt am besten? – diese Fragen beantworte ich hier auf dieser Seite. Der Walchensee liegt in Oberbayern. Von München sind es ca. 80 Kilometer, ab Augsburg rund 140 Kilometer und ab Nürnberg etwa 250 Kilometer. Der Ort Walchensee und der gleichnamige bekannte See in Bayern liegen am Rand des Karwendel. Die markanten Bergspitzen über der bayerischen Karibik sind das Karwendelgebirge! Der Sehnsuchtsort für viele. So kommst du her:

Walchensee Anfahrt ab München

Zwischen Kochelsee und Mittenwald führt die Straße direkt in den Ort und am Seeufer entlang. Es ist die B11, die ab München über Wolfratshausen, Benediktbeuern zum türkisgrünen Bergsee führt. Obwohl es eine Landstraße ist, macht die Anreise Spaß! Insbesondere der Teil ab Benediktbeuern, wenn die Berge immer näher kommen. Bis zum Kochelsee ist es flach, dann kommst die Steigung an den Walchensee hinauf: Über die Kesselhöhe geht es an den vielbesuchten See. Das ist die meistgenutzte Nord – Süd Achse, die gleichzeitig vom Durchgangsverkehr genutzt wird.

Walchensee Anfahrt – landschaftlich eindrucksvoll mit dem Auto an den Walchensee

Walchensee Anfahrt ab Lenggries

Eine weitere Straße verbindet die Jachenau mit dem Walchensee: Aus dem Isartal geht eine gut ausgebaute Straße hinter Tölz hinauf in die Jachenau. Vom schönen Hochtal bei Lenggries führt die Mautstraße aus der Jachenau nach Einsiedl an den See. Landschaftlich besonders beeindruckend sind die letzten Kilometer zwischen Niedernach und Einsiedl. Da führt die Mautstraße nämlich direkt am Seeufer entlang und du erreichst mit dem Auto die schönsten Plätze zum Baden am Walchensee!

Walchensee Anfahrt ab Innsbruck

Aus dem Inntal und Tirol führt der Weg zum Walchensee via Seefeld. Von Innsbruck folgst du der Straße nach Seefeld und weiter bis Scharnitz. Hier über den Grenzübergang Scharnitz nach Bayern und dann der B11 über Wallgau an den Walchensee folgen. Der erste Ort am See ist Einsiedl – mit der Parkplatz gleich rechts, samt Nachtparkplatz für Wohnmobile.

GUT ZU WISSEN
Die Fahrt aus dem Inntal über das Seefelder Plateau ist mautfrei. Wenn du aber in Innsbruck auf die Autobahn fährst brauchst du eine Vignette für die österreichische Autobahn! Hier alle aktuellen Informationen und Preise zur Maut in Österreich.

Walchensee Parken

Das Parken am Walchensee ist insbesondere an schönen Tagen schwierig. Es sind einfach zu wenig verfügbare Platze für die große Menge an Menschen, die an den See möchten. Der größte Parkplatz befindet sich bei der Talstation der Herzogstandbahn und einige Meter weiter im Ort Walchensee. Alle Details dazu hier.

Walchensee Bus

An schönen Sommertagen solltest du besser mit dem Bus anreisen! Du bekommst keinen Parkplatz am See. Es gibt einen öffentlichen Walchensee Bus. Zwischen Kochel und Wallgau verkehrt die Linie 9608 der RVO. Anschluß bekommst du südlich vom Walchensee via Garmisch Partenkirchen und Mittenwald nach Wallgau. Aus dem Norden nach Kochel gibt es ebenfalls Busse und einen Zug.

Walchensee mit dem Fahrrad

Eine gute und zugleich umweltfreundliche Alternative ist das Fahrrad. Besonders attraktiv ist die Anreise mit dem Fahrrad, Mountainbike oder E-Bike ab Wallgau. Hier gibt es einen eigenen Radweg von Wallgau an den Walchensee. Ebenfalls landschaftlich reizvoll ist es durch die Jachenau an den Walchensee. Warum also nicht das Rad auf den MTB Fahrradträger am Auto befestigen und die letzten Kilometer radeln?

Walchensee München

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln aus dem Bereich München an den Walchensee? – dazu nimmst du den Zug ab München nach Kochel. Er fährt einmal pro Stunde. Ab Kochel fährt der besagte Bus 9608 nach Walchensee Er fährt die Orte Urfeld, Walchensee und Einsiedl an, samt Haltestellen dazwischen.

Diese Busverbindung gibt es im Sommer und im Winter, jedoch mit unterschiedlichem Fahrplan! Den genauen Busplan gibt es hier. Du mußt in das Suchfenster auf der Seite die Nummer 9608 eingeben und bekommst dann den aktuellen Busplan.

Weiterführende Links

Walchensee Tipps merken

Ich wünsche dir eine schöne Zeit am Walchensee!
Wenn es dir hier gefällt, kannst du dir die Webseite mit dem Pin gleich bei Pinterest merken oder über Facebook teilen – dann findest du diese Walchensee Tipps schnell wieder ✔️
Außerdem kannst du diese Seite kostenlos via WhatsApp oder Email an deine Freunde schicken, denen das hier auch gefallen würde und ihnen mit den Bildern eine Freude machen!
⬇️ Klick gleich auf das passende Symbol unter den Bildern ✔️

Diese Tipps merken und deinen Freunden empfehlen:

Bereits 82 Mal geteilt!