Auf dem Walchensee Rundweg wandern
Rund um den türkis schimmernden Walchensee habt ihr tolle Wandermöglichkeiten. Extrem bekannt für eine Walchensee Wanderung ist der Walchensee Rundweg. Der leichte Weg führt einmal rund um den Walchensee. Er ist perfekt für Menschen, die lieber in der Ebene wandern, als auf die hohen Berge zu steigen. Der Walchensee Rundweg ist technisch nicht anspruchsvoll. Die Länge der Rundwanderung ist aber nichts für Anfänger: Die Strecke ist rund 27 Kilometer lang. Du kannst aber auch nur einen Teil wandern. Es sind so leichte Walchensee Spaziergänge möglich, mit See- und Bergblick. Diese Wanderung am Seeufer ist zu jeder Jahreszeit schön. Wandern am Wasser hat auf fast alle eine beruhigende Wirkung. Hier in diesem Beitrag gebe ich dir alle Informationen und Bilder vom Walchensee Rundweg – plus ein paar zusätzliche Tipps!
Walchensee wandern zu jeder Jahreszeit
Nun aber zur Walchensee Umrundung. Es ist eine Wanderung für jede Jahreszeit. Im Winter könnt ihr die Stille und Einsamkeit der Natur beim Walchensee wandern genießen. Im Frühling erlebt man die ersten Sonnenstrahlen besonders intensiv. Wer im Sommer am See entlang wandert, der sollte auf jeden Fall die Badesachen einpacken. Am Walchensee gibt es herrliche Badeplätze und Strände. Im Herbst dagegen wird es wieder ruhiger am See und die bunten Farben der Blätter und Gräser zaubern eine wunderschöne Stimmung am See. Hier ein Bild vom Frühling am Walchensee:
Walchensee Rundweg wandern?
Welche Wege lassen sich am See in Bayern gut wandern?
Wer möchte, kann den ganzen Walchensee zu Fuß umrunden. Auch wenn die Walchensee Umrundung auf den ersten Blick sehr attraktiv wirkt: Den gesamten Walchensee Rundweg möchte ich euch nicht empfehlen. Warum? An der Westseite des Sees geht der Uferweg neben der dicht befahren Straße entlang. Das finde ich nicht besonders erholsam. Außerdem ist die Entfernung nicht zu unterschätzen.
Wegstrecke | 27 km |
Höhenunterschied | 50 Höhenmeter |
Dauer | 7 Stunden |
Anspruch | technisch leicht, aber ausdauernd |
Tipp des Autors:
Such die den besten Abschnitt der Seerunde heraus! Am schönsten wanderst du auf der Halbinsel Zwergen, am Ostufer oder am Südufer. Am wenigsten attraktiv ist das Westufer. Hier verläuft die Uferstraße mit dem Verkehr der Autos. Die Halbinsel Zwergern ist sehr attraktiv für einen Spaziergang. Wer mag, kann daraus sogar eine Rundwanderung machen: Am Ufer entlang und über den Hügel zurück.
Walchensee Umrundung zu Fuß
Willst du möglichst weit um den Walchensee wandern und gleichzeitig nicht an der befahrenen Straße wandern? Wenn du möglichst die gesamte Walchensee Umrundung zu Fuß machen willst, würde ich vom Ort Walchensee über die Halbinsel Zwergern nach Einsiedl wandern. Dann entlang der Mautstraße via Altach nach Niedernach, von wo aus du ohne Autoverkehr nach Sachenbach und Urfeld kommst. In Urfeld steigst du dann in den Linienbus (hier der Busplan) und fährst zurück zum Ausgangspunkt im Ort Walchensee. So ersparst du dir den Abschnitt entlang der Straße. Diesen Bereich überwindest du mit dem Bus. Hier im folgenden die Einzeletappen des Rundwegs, die du am Stück zu der eben beschriebenen Tour kombinieren kannst.
Halbinsel Zwergern wandern
Wandern rund um die Halbinsel Zwergern
Ihr parkt euer Auto am besten am südlichsten Parkplatz im Ort Walchensee. Von hier aus startet euer Rundweg um die Halbinsel. Der Weg führt euch überwiegend am Ufer entlang. Sowohl im Süden, als auch im Norden der Insel gibt es einen Badeplatz. Vom Ort Walchensee wandert ihr zuerst am Nordufer bis zum „Klösterl“. Früher tatsächlich mal ein Kloster, beherbergt es heutzutage ein Jugendbildungshaus. Nachdem ihr am Klösterl vorbeigelaufen seid, umrundet ihr die Nordspitze von Zwergern. Anschließend wandert ihr in einer Bucht entlang zur kleinen Kirche St. Margareth. Sie liegt sehr idyllisch auf der „Halbinsel der Halbinsel“ in mitten von schönen Wiesen. Um von hier aus weiter zukommen, müsst ihr wieder ein Stück zurück wandern. Auf der „kleine Halbinsel“ gibt es keine weiteren Wege. Weiter geht es durch Wiesen, bis ihr zum Süfufer kommt. Dort wandert ihr etwa einen Kilometer entlang. Über eine leichte Steigung kommt ihr von Einsiedel nach Lobisau und Walchensee zurück. Die Wegstrecke beträgt insgesamt etwa 4,5 km.
–> das ist die Halbinsel Zwergern
Ostufer Walchensee
Wandern am Ostufer: Von Urfeld aus könnt ihr über Sachenbach bis nach Niederach wandern. Das ist eine nette Wegstrecke am Wasser. Der Wanderweg führt euch die ganze Zeit direkt am Ufer entlang. Wenn du genau aufpasst, siehst du den Abfluß des Walchensees. Im See wird das Wasser nahe des Ufers entnommen. Es wird von hier in die Rohre des Wasserkraftwerks geleitet. Der waldreiche Weg ist relativ breit und bis nach Sachenbach geteert. Einige Badestellen laden euch im Sommer zu einem Sprung ins Kühle Nass ein.
Von Urfeld nach Sachenbach wandern
Von Urfeld bis Sachenbach wandert ihr auf einer Teerstraße entlang. Autos dürfen hier keine fahren, ausgenommen die Bewohner von Sachenbach. So müsst ihr euch den Weg nur mit den Radfahrern teilen. Nach etwa 2,5 km kommt ihr zu den Höfen von Sachenbach. In den Sommermonaten könnt ihr hier einkehren. Unterwegs habt ihr schon ein paar Bademöglichkeiten. Die Stellen erinnern teilweise sehr an Skandinavien, da es über glatte Felsen in Wasser hineingeht. In Sachenbach war übrigens der Orginaldrehort der „Wicki-Filme“. Erst später wurden die Kulissen ans Westufer gebracht.
Walchensee Rundweg: Von Sachenbach nach Niedernach
Von Sachenbach aus geht es auf dem Forstweg weiter. Zum Wandern beginnt hier sicher der naturnahste Abschnitt der Seewanderung. Rund um eine kleine Halbinsel seid ihr dann auch ohne Radfahrer unterwegs. Der Weg wird hier schmaler und ihr findet noch mal eine Badestelle. Anschließend kommt ihr wieder auf den Forstweg. An der Insel Sassau geht es vorbei. Näher wie hier, kommst du nicht an die Insel: Die Insel Sassau selbst kann man nicht besuchen, es besteht Betretungsverbot. Von hier aus sind es noch gut 2 km bis Niedernach. Auch hier findet ihr im Sommer einen bewirtschafteten Gasthof. Weggstrecke von Sachenbach bis Niederach ca. 5 km.
Am Südufer des Walchensees wandern
Zwischen Einsiedl und Niederach wanderst du auf der Mautstraße entlang. In den Sommermonaten sind dort vor allem an den Wochenenden viele Autos am Weg. Ansonsten ist die Straße nicht so dicht befahren. Warum ich euch den Weg dennoch zum Wandern vorschlage? Wegen diesem Bild:
Walchensee Rundweg wandern und baden
Hier gibt es einfach die schönsten Badeplätze am See. Gerade der Uferabschnitt östlich von Altach ist besonders reizvoll. Die weiten langen Kiesstrände und der türkisblaue See sind wunderschön. Stellenweise könnt ihr auch über die Kiesstrände wandern, das ist aber nicht durchgehend möglich. Die gesamte Weglänge zwischen Einsiedl und Niederach ist etwa 8 km.
Walchensee mit Kinderwagen
Am Walchensee wandern mit Kinderwagen: Wenn ihr mit dem Kinderwagen am Weg seid, empfehle ich euch entweder die Runde um die Halbinsel Zwergern oder am Ostufer entlang. Dort seid ihr von Urfeld bis Sachenbach ganz problemlos unterwegs. Wenn ihr weiter bis Niederach wandern wollt, solltet ihr überlegen die ganze Strecke auf dem Radweg zu bleiben. Die kleine Halbinsel kurz nach Sachenbach ist nur mit einem sehr geländegänigen Wagen befahrbar. Der Weg dort ist durchsetzt von vielen Wurzeln und Steinen und stellenweise recht schmal.
Wir waren schon mal rund um Sachenbach mit den Kindern unterwegs. Mit dem Fahrrad, der Weg verläuft ähnlich:
–> schau hier unsere Tour zwischen Urfeld, Sachenbach und Niedernach.
Weiterführende Links
Wenn du die Walchensee Wanderung liebst, gefallen dir auch diese beiden Seenwanderungen:
– Einmal die gigantische Rundwanderung um den Eibsee
– und dann noch der Hintersteiner See Rundweg.
So findest du diese Wanderungen am See, samt vielen Bildern:
–> Eibsee
–> Hintersteiner See
Die Rundwanderung um den Walchensee ist eine der schönsten Wanderungen in Bayern. Wenn du noch mehr solch beeindruckender Naturwunder beim Wandern entdecken willst, empfehle ich dir einen Klick auf meinen Blogpost über die schönsten Wanderungen in Bayern.
In der Steiermark in Österreich gibt es übrigens auch einen türkisgrün schimmernden See. Es ist der Grüne See in Tragöss. Er wurde zum schönsten Platz in Österreich gewählt und auch hier führt eine leichte Wanderung einmal rund um den See. Du bist hier völlig weg vom Verkehr! Klick hier:
Willst du noch mehr über den Walchensee erfahren? Dann schau hier alle Infos über den Walchensee.
Walchensee Tipps merken
Ich wünsche dir eine schöne Zeit am Walchensee! Wenn es dir hier gefällt, kannst du dir die Webseite mit dem Pin gleich bei Pinterest merken – dann findest du sie schnell wieder. Außerdem kannst du diese Seite via Whatsapp oder Email an deine Freunde schicken, denen das hier auch gefallen würde und ihnen mit den Bildern eine Freude machen!