Darum geht es auf dieser Seite:
Herzogstand Wanderung
Die Herzogstand Wanderung ist die meistbegangene Walchensee Wanderung und einer der meistfrequentierten Wanderwege in ganz Bayern. Es gibt mehrere Herzogstand Wanderungen, wobei die meisten Besucher gerade einmal von der Bergstation hinüber zum Herzogstand-Gipfel wandern. Das ist eine technisch leichte Wanderung. Die Beschreibung hierfür gibt es hier auch. Für mich persönlich beginnt die Wanderung aber direkt am Walchensee.
Im Bereich vom Herzogstandhaus führen die Wanderwege unterhalb vom Martinskopf-Gipfel wieder zusammen: Von rechts kommen die Bergbahnfahrer vom Fahrenberg, von unten führt der Wanderweg auf den breiten Steig. Ab hier vereinen sich die Besucherströme: Über den breiten Grat führen 150 Höhenmeter hinauf zum eigentlichen Gipfel mit dem Pavillon.
Der herzögliche Berg bekam seinen Namen übrigens von echten Herzögen: Die beiden bayerischen Herzöge Wilhelm IV. und Ludwig X. verliehen dem Gipfel den Titel „Herzogstand“. Das war 1535 und er ist seitdem weit über Bayern hinaus bekannt.
Bevor ich dir nun die Wanderungen an die Hand gebe und dich die Bilder inspirieren: Denk bitte unbedingt an eine Wanderausrüstung! Zumindest Wanderschuhe solltest du tragen, wenn du nicht das Risiko einer unnötigen Verletzung eingehen möchtest. Zu deiner eigenen Sicherheit.
Fahrenberg
Was die meisten Besucher am Walchensee gar nicht wahrnehmen: Der Herzogstand ist kein einzelner Gipfel, sondern ein Berg, der sich aus drei Gipfeln zusammensetzt. Zum Herzogstand gehört der Fahrenberg und der Martinskopf. Während der Martinskopf auf der Wanderung wortwörtlich „links“ liegenbleibt, wird der Fahrenberg „automatisch“ von den Bergbahnfahrern gestürmt. Auf dem Fahrenberg steht die Bergstation der Herzogstandbahn. Hier beschreibe ich dir die unterschiedlichen Wanderungen und gebe dir für die Details weitere Links an. So kannst du deine Herzogstand Wanderung perfekt planen! Los geht es mit dem Parken:
Herzogstand Parkplatz
Am Parkplatz der Herzogstandbahn starten die Massen mit der historischen Herzogstandbahn und Wenige auf dem Wanderweg zum Herzogstand. Zur Orientierung habe ich hier die Google Karte. An schönen Tagen ist der Herzogstand Parkplatz voll, obwohl er so groß ist. Dann heißt es ausweichen auf den weiteren Großparkplatz rund 200 Meter weiter im Ort. Alle Infos hier über das Walchensee parken.
Walchensee Herzogstand wandern
Die Talstation der Bahn befindet sich auf rund 900 Metern Seehöhe, direkt am Walchensee. Bis zum Gipfel sind es gut 800 Höhenmeter. Für alle, die nicht mit der überfüllten Bergbahn fahren möchten und die Herzogstand Wanderung stilecht planen: Rechts von der Einfahrt zur Herzogstandbahn ist unscheinbar das Wanderschild zu sehen. Ihm folgend komme ich durch den dichten Bergwald hinauf. An einigen Stellen ist der Weg fast schon zugewachsen, soviele Büsche wuchern hier. Es ist der Wanderweg 446, der auch als H2 bezeichnet ist.
Zuerst gibt es außer Wald nichts zu sehen. Die Wanderung quert zwei Gräben, durch die das Wasser in den Dainingsbach und dann weiter in den Walchensee führt. Es ist die letzte Möglichkeit die Trinkflasche mit Wasser aufzufüllen. Wenn du die lange Tour über den Heimgarten machen willst, solltest du die Wasserstelle nutzen.
Ich habe die Wanderung komplett im Detail beschrieben – vom See ab dem Parkplatz bis zum Martinskopf. Klick auf den Button für die Weiterleitung zu diesem Beitrag – mit der kompletten Beschreibung und vielen Bildern:
Am Grat oben öffnet sich der bekannte Blick auf die Halbinsel Zwergern, den du nun aber mit vielen Leuten teilen musst. Dieser Weg ist einer der meistbegangenen Wanderungen in Bayern! Sie gehört zu den Münchner Hausbergen und ist bei Einheimischen ebenso beliebt. Wenn du in die Webcam schaust, weißt du warum:
—> die Webcam Walchensee.
Zum Herzogstand – Gipfel wandern
Über den breiten Gratweg folgst du fast ohne Höhenmeter im Aufstieg hinüber zum Gipfel. In weitgezogenen Serpentinen führt die Herzogstand Wanderung schließlich hinauf zum Gipfel. Die Wegführung geht noch auf König Ludwig II zurück. Er wollte mit seinem Pferd hinauf auf den Herzogstand, deswegen wurde der Wanderweg mit wenig Steigung und den Serpentinen angelegt. Oben am Gipfel hast du einen weiten Blick, der sicher zu den schönsten in den Alpen zählt. Deswegen kommen die meisten Leute herauf:
Dauer der Münchner Hausberge Wanderung
Wenn du vom Walchensee bis zum Gipfel wanderst, wird die Wanderzeit mit 2,5 Stunden angegeben. Je nach Kondition kann das variieren. Normale Wanderer können das schaffen. Oben kommst du zum Pavillon und dem Gipfelkreuz.
Das Pavillon am Gipfel Das Gipfelkreuz
Herzogstand Wanderwege
Zurück geht es entweder entlang der Aufstiegsroute. Alternativ könntest du beim Herzogstand-Haus auch über die Forststraße nach Urfeld hinunter. Dieser Weg zieht sich aber. Es ist der ehemalige Reitweg von König Ludwig! Thematisch interessant, zum Wandern finde ich eine breite Forststrasse aber zu langweilig. Ich bin am liebsten auf der Rundwanderung unterwegs: Vom Herzogstand hinüber zum Heimgarten! Aber er ist teilweise ausgesetzt. Hier die weiteren Details dazu.
Heimgarten Wanderung
Ausdauernde und trainierte Wanderer machen sich vom Gipfel auf den weiteren Weg, hinüber zum Heimgarten. Stellenweise ist der Gratweg H1 aber ausgesetzt, du solltest schwindelfrei sein und eine gute Wanderausrüstung dabei haben! Taumhaft ist dafür von dort oben der Ausblick auf den Kochelsee. Und du hast einen Ausblick auf einige der schönsten Seen in Bayern!
Die genaue detaillierte Beschreibung für die Heimgarten Wanderung habe ich hier auf meiner Karwendel Webseite online. Die Beschreibung startet oben am Herzogstand Gipfel: –> Heimgarten Wanderung
Am Stahlseil entlang wandern Blick auf den Herzogstand
Herzogstand Wanderung merken
Merk dir diese traumhafte Wanderung für deine nächste Tour in den Münchner Hausbergen. Damit du sie wieder findest, kannst du diesen Pin auf Pinterest pinnen. So musst du nicht lange suchen und vergisst diese Tour auch nicht.
Herzogstand Karte
Für deine Walchensee Anfahrt und die Wanderung habe ich meine Walchensee Karte. Ich empfehle dir, daheim schon einmal vor der Tour ein Blick darauf zu werfen. So kannst du die Entfernungen besser einschätzen und du bekommst einen Überblick. Mit der Karte verstehst du auch die Beschreibungen der Wanderungen leichter. Auf ihr findest du Orientierung für eine Wanderung in diesen Bergen rund um den bekannten See – und darüber hinaus.
—> die Walchensee Karte.
–> das sind die anderen Walchensee Berge zum wandern
Herzogstand Tipps merken
Ich wünsche dir eine schöne Zeit am Walchensee!
Wenn es dir hier gefällt, kannst du dir die Webseite mit dem Pin gleich bei Pinterest merken oder über Facebook teilen – dann findest du diese Walchensee Tipps schnell wieder ✔️
Außerdem kannst du diese Seite kostenlos via WhatsApp oder Email an deine Freunde schicken, denen das hier auch gefallen würde und ihnen mit den Bildern eine Freude machen!
⬇️ Klick gleich auf das passende Symbol unter den Bildern ✔️