Welche Walchensee Wanderung?
Am Walchensee wandern ist vielfältig und toll! Der Walchensee ist einer der schönsten Seen in Deutschland. Dementsprechend attraktiv sind die Wanderungen am Wasser und auf die Gipfel. Lang und flach ist der Walchensee Rundweg – einmal komplett rund um den See. Kurz und leicht sind die Wanderungen auf der Halbinsel Zwergern oder vom See hinein in die Wälder. Aussichtsreich und beliebt die bekannten Wanderungen auf die Walchensee Berge. Herzogstand, Heimgarten und Jochberg heißen die 3 schönsten Gipfel. Der Markanteste der bekannten Walchensee Gipfel ist der Herzogstand, wo sich schon der König Ludwig sonnte – und es auch heute noch tut. Auf dieser Webseite gebe ich dir einen Überblick über meine Reiseblogger Erlebnisse. Du bekommst von mir die komplette Erklärung, wie du deine Zeit am Walchensee am schönsten verbringen kannst – plus meine Insidertipps für die schönsten Flecken in den Alpen! Viel Spaß dabei – und bitte um Respekt gegenüber der Natur, den Menschen, die hier wohnen & allen anderen Leuten, die dieses Naturwunder in Bayern genießen möchten. Naturschutz geht uns alle an.
Bei der Gelegenheit will ich dich auch auf eine neue nachhaltige Initiative des Bergsportausrüsters Salewa hinweisen und dafür Werbung machen: Seit heuer gibt es Wanderhosen und Shirts aus Hanf! Aus diesen sieben Gründen: Weichheit, Passform, Natürlichkeit, Elastizität, Atmungsaktivität, Thermoregulierung, Tragekomfort. Hanf begeistert in erster Linie mit seinen natürlichen Eigenschaften – seinem Tragekomfort, der guten Thermoregulierung und Umweltbilanz. Im Vergleich zur Baumwolle ist Hanf strapazierfähiger und atmungsaktiver, er isoliert stärker, hält sowohl Hitze als auch UV-Strahlung besser stand und wirkt antibakteriell. Außerdem kann die Hanffaser bis zu 30 % Feuchtigkeit aufnehmen und fühlt sich dabei weiterhin trocken an. Ihre wichtigsten Eigenschaften sind allerdings ihre herausragende Widerstandsfähigkeit und Strapazierbarkeit, die sie zu einem idealen Rohstoff für die Herstellung von Outdoorbekleidung machen. Auf der Haut fühlen sich Hanftextilien sehr angenehm an und erinnern an Leinen. Für den Hanfanbau kommen außerdem weder Pestizide noch synthetische Düngemittel oder genetisch modifiziertes Saatgut zum Einsatz. Und anders als Baumwolle benötigt die Hanfpflanze wenig bis gar kein zusätzliches Wasser – sie verbessert sogar die Bodenqualität, indem sie der Erosion entgegenwirkt und dem Boden wichtige Vitalstoffe zurückgibt. Wenn du also heuer eine neue Wanderausrüstung kaufen möchtest, tu der Umwelt auch etwas Gutes und schau im Sporthandel nach der ALPINE HEMP Kollektion – so heißen die Hanf-Produkte von Salewa.
In der Bayerischen Karibik am Walchensee wandern
Willkommen in der Bayerischen Karibik am Walchensee! Als ich ein paar Tage in der Gegend Urlaub gemacht habe und an einem schönen Tag im Mai meine Walchensee Wanderung gemacht habe, wirkte der See in Bayern wie in der Karibik. Türkisgrün schimmerte das Wasser, die Sonne schien warm und am Kiesufer brandeten am Nachmittag die Wellen. Karibikfeeling – und das mitten in den Alpen. Hier in diesem Beitrag berichte ich darüber – und zeige dir auch gleich, wo es ähnlich schöne Flecken in Bayern gibt. Du wirst sie lieben! Klick hier auf den Button, um die Bayerische Karibik zu entdecken:
–> Bayerische Karibik
Auf den Spuren von König Ludwig wandern
König Ludwig II liebte die Natur und kam daher sehr gerne an den Walchensee. Ihm ist auch der Weg auf den Herzogstand zu verdanken. Damit er per Pferd auf den Gipfel reiten konnte, wurde der Anstieg zum Gipfel in sehr geringer Steigung angelegt. Serpentine für Serpentine führt der Wanderweg deswegen hinauf. Ihm zu Ehren steht heute ein Denkmal mit seiner Büste. Die Schönheit dieser Landschaft ist geblieben. Viele Wanderer und Ausflügler kommen Jahr für Jahr auf den Herzogstand. Er ist einer der Paradegipfel am Walchensee. Ich war dort und zeige dir auf dieser Webseite meine kompletten Erlebnisse. Neben dem tollen Herzogstand gibt es noch mehr schöne Wanderungen. Je nachdem wie schwierig deine Wanderung am Walchensee sein soll, gebe ich hier den Überblick von leichten Spaziergängen am See bis hin zu alpinen Tagestouren am Berg. Als erstes zeige ich dir den Walchensee Rundweg.
Walchensee Rundweg
Der Walchensee Rundweg ist ein langer Spaziergang direkt am türkisblauen See in Oberbayern. Er führt einmal rund um den See in Bayern. 27 Kilometer lang ist die Umrundung zu Fuß. Technisch eine leichte Wanderung in Bayern – die ich aber nicht uneingeschränkt empfehle: Die ganze Wanderung würde ich persönlich nicht zu Fuß wandern, weil der Bereich am Westufer zwischen dem Ort Walchensee und Urfeld entlang der Straße verläuft. In Kombination mit dem Verkehr ist das nicht besonders reizvoll zu wandern.
Schön ist dagegen der Walchensee Rundweg von Urfeld nach Sachenbach. Auch vom Ort Walchensee aus kannst du schön nach Einsiedl, Altach und Niedernach wandern. Diese beiden einfachen Touren lassen sich auch verbinden. Du wanderst von Urfeld über Sachenbach, Niedernach, Altach bis Einsiedl. Dort steigst du in den Bus und fährst zum Ausgangspunkt nach Urfeld.
–> so empfehle ich den Walchensee Rundweg.
Bergtouren Walchensee
Du kannst aber nicht nur am See entlang wandern. Du findest auch anspruchsvollere Bergtouren. Der Walchensee ist umgeben von schönen Bergen, auf die einige der meistbegangenen Wanderungen in Bayern führen. Meistbegangen hat zwei Nebeneffekte: Diese Walchensee Wanderungen sind wirklich sehr schön, weil die Landschaft einmalig ist. Meistbegangen heißt im Falle vom Walchensee aber auch überlaufen. Stell dich auf sehr viele Menschen am Berg ein und wenig Ruhe! Diese 3 Berge sind die Wandergipfel für alle, die „Bergtouren Walchensee“ suchen: Der Herzogstand, der Heimgarten und der Jochberg. Alle diese drei Wanderungen am Walchensee sind ausnahmslos zu empfehlen, weil du oben einen Fernblick auf den See hast, der zum „Niederknien“ ist. Und der Walchensee ist nicht der einzige See, den man oben sieht: Der Kochelsee rückt von oben ins Bild. Zusammen mit dem Walchensee dient er der Stromerzeugung.
Das Walchenseekraftwerk
Wenn du mehr über die umweltfreundliche Stromerzeugung erfahren willst und welche Rolle dabei der Walchensee mit dem Kochelsee seit 1924 spielt, dann kannst du das Walchensee-Kraftwerk auch besuchen. Die riesigen Generatoren sind zu besichtigen und es gibt ein Besucherzentrum mit Experimenten. Wir waren mit den Kindern als Ausflug dort. Der Besuch im Walchenseekraftwerk ist kostenlos, es wird kein Eintritt kassiert. Dieser Ausflug ist ein guter Tipp bei Regenwetter. Für die Stromerzeugung wird das Wasser der umliegenden Berge genutzt. Weil das nicht ausreicht, wird zusätzlich Wasser aus dem Karwendel unterirdisch in den See geführt. Dazu wird der Rißbach rund 20 Kilometer vom bekannten Ahornboden entfernt über einen unterirdischen Stollen in den Walchensee geleitet. Sogar ein Teil der Isar kommt im türkisgrünen See zum Vorschein! Das restliche Isarwasser fließt in den Sylvensteinsee weiter nach München und dann zur Isarmündung. Du kannst den Verlauf sehr gut in der Isar Karte sehen. Hier Bilder vom Walchenseekraftwerk und wie man dort hin kommt:
–> Walchensee Kraftwerk
Die besten Walchensee Wanderungen mit Aussicht
Zurück zum Walchensee und den Wanderungen. Die Berge rund um den Walchensee sind perfekt zum Wandern. Egal auf welchen Gipfel du wanderst, bei schöner Sicht siehst du vom Herzogstand, Heimgarten und Jochberg hinüber ins Karwendel und auf die umliegenden Berge im Wettersteingebirge. Der Kochelsee liegt dir zu Füßen. Zudem reihen sich die „Münchner Seen“ auf. Von den drei beliebten Walchensee Bergen siehst du sie: Starnberger See und Ammersee habe ich vom Herzogstand aus auch bei schlechter Sicht mit Dunst gesehen. Richtig mächtig sind diese Seen von oben. Fast wie eine Pfütze wirken dagegen die anderen Seen der Umgebung. Wenn es richtig klar ist, reicht der Blick noch viel weiter ins Alpenvorland. Du siehst die Osterseen rund um Iffeldorf bis zum Staffelsee in Murnau. Das sind die schönsten Walchensee Berge, bei denen du diese Aussicht genießen kannst:
–> Jochberg
–> Heimgarten
–> Herzogstand
Am Walchensee wandern oder doch eine Karwendel Wanderung?
In der Region findest du aber noch viel mehr schöne Wanderungen – die meist auch weit weniger stark überlaufen sind. Denn an schönen Tagen sind die drei Gipfel Herzogstand, Heimgarten und Jochberg heillos überlaufen! Dann gleichen die Wanderwege eher einer Ameisenstraße und rund um das Gipfelkreuz sammeln sich viele Menschen an. Da darfst du froh sein, überhaupt einen Platz zum Sitzen zu finden. Das mag ich nicht so gerne. Lieber habe ich Ruhe auf dem Berg, die ich meist beim Wandern im Karwendel finde. Deswegen hier meine Karwendel Wandertipps plus darüber hinaus die Top Sehenswürdigkeiten der Alpen:
–> Karwendel wandern
–> Sehenswert in den Alpen
Walchensee wandern und baden
Schön ist in den warmen Monaten von Juni bis September die Verbindung aus wandern und baden. Das läßt sich am Walchensee auf´s Vortrefflichste verbinden! Bei einer Tour auf dem Walchensee Rundweg habe ich viele schöne Plätze zum Walchensee baden gefunden. Allerdings findest du hier kein organisiertes Strandbad mit Duschen, Umkleidekabinen oder Rutsche in den See. Der Walchensee ist naturnah, mit vielen „wilden“ Badestellen. Schau mal, ich habe hier die besten Badeplätze samt Bildern – und soweit du willst: Welche Walchensee Wanderung dazu passt:
—> Walchensee baden
Webcam Walchensee
Willst du die aktuellen Verhältnisse am Walchensee wissen? Dann schau in die Webcam am Walchensee. Den besten Blick hast du am Berg. Oben am Herzogstand stehen zwei Webcams. Von hier hast du den perfekten Überblick. Eine der Walchensee Webcam mit der Blickrichtung auf den Walchensee, die andere zeigt den Kochelsee von oben. Hier siehst du den wohl bekanntesten Blick auf den türkisgrünen See in Oberbayern:
—> Webcam Walchensee
Wetter Walchensee
Für die Planung deiner Walchensee Wanderung empfehle ich dir eine gute Planung – zu der auch das Wetter gehört. Es muß nicht zwingend einen blauen Himmel haben, damit die Walchensee Wanderung schön wird. Du solltest aber passend zum Wetter ausgerüstet sein. Beste Wanderzeit ist von Frühling bis Herbst. Im Winter solltest du aufpassen (Stichwort Grödel) und deine Touren ganz gezielt planen und auf die aktuellen Verhältnisse abstimmen. Für deine Planung habe ich hier das aktuelle „Wetter Walchensee“, auch auf Stundenbasis. Es aktualisiert sich laufend und du kannst das 7 Tage Wetter für den Walchensee sehen.
—> Wetter Walchensee
Walchensee Karte
Zur Anreise und der Lokalisierung der Wanderungen habe ich die Walchensee Karte angelegt. Sie basiert auf einer Google Karte. So kannst du die Einstiegspunkte in die Wanderungen finden, samt Parkplatz und Google Routenplaner für die Anfahrt. Außerdem findest du die beste Wanderkarte und eine generelle Freizeitkarte für alles, was du an diesem See in Oberbayern unternehmen kannst – und wie du es findest:
–> das ist die Walchensee Karte.
Anreise an den See in Bayern
Die Anreise ist mit dem Auto oder mit öffentlichen Bussen möglich. Der Walchensee liegt zwischen Kochel und Wallgau, wo eine Buslinie des RVO verkehrt. Sowohl im Sommer als auch im Winter ist der See somit per Bus erreichbar. Ab München erfolgt die Anreise mit dem Zug bis Kochel. Wer kann, fährt öffentlich – die Parkplätze am See in Bayern sind knapp und sehr teuer geworden. Eigentlich ist es aufgrund der Parkplatz Situationüberhaupt nicht mehr empfehlenswert, hierher zu fahren. Deswegen schau unbedingt hier, bevor du die Anreise in Kauf nimmst:
–> Walchensee Anfahrt.
Walchensee Orte
Rund um den ganzen See stehen nur wenige Häuser. Der einzige wirkliche Walchensee Ort ist der Ort Walchensee. Du findest ihn in der der Bucht unterhalb vom Herzogstand. Erwarte aber nicht zuviel: Es sind einige Häuser entlang der Straße. Mittendrin ist eine Kirche, mehr ist dort nicht. Alle anderen Siedlungen rund um den See sind noch kleiner und bestehen nur aus wenigen Häusern, wenn überhaupt. Teilweise sind es nur einzelne Höfe, die rund um den See verstreut sind. Das sind die Orte und so findest du sie: Urfeld ist der erste Ort unterhalb vom Kesselberg, Einsiedl liegt auf dem Weg nach Wallgau. Alles, was du über diese Orte wissen willst, habe ich hier zusammengefasst:
–> das sind die Walchensee Orte
Meine Tipps für deinen Walchensee Urlaub
Zum Übernachten habe ich keine besonderen Tipps direkt am See. Keiner der Orte hat ein wirklich tolles Ortsbild und der Verkehr ist groß! Aufgrund des nicht so überragenden Angebots an Übernachtungsmöglichkeiten, gehe ich am liebsten 6 Kilometer weiter zum Gasthof Post in Wallgau. Dort ist es echt urig und original bayerisch, mit Biergarten. Wallgau ist überhaupt ein sehr toller Ort, mit idyllischen Häuser und viel Alpenromantik. Das fehlt mir am Walchensee. Außerdem kann ich von der Post in Wallgau an 10 weitere schöne Seen in den Alpen – per Fahrrad und zu Fuß. Schau selbst und lass dich inspirieren:
–> Gasthof Post Wallgau
–> Wallgau
Schütze die Natur beim Walchensee wandern
An dieser Stelle möchte ich auch an alle appellieren, diese schöne Natur zu schützen! Wir können künftig diesen schönen Flecken Erde nicht mehr erleben und geniessen, wenn wir ihn nicht entsprechend bewahren. Gerade am Jochberg gibt es immer wieder Probleme mit Mountainbikern, die fern der Forststraßen durch das Gelände „ackern“. Bitte lasst das – und weist auch alle auf die Wichtigkeit des Naturschutzes hier oben hin.
Nur so können wir auch künftig die Schönheit am Walchensee genießen! Ganz davon abgesehen, gibt es in den Alpen schönere Gebiete zum Mountainbiken.
Overtourism am See
Und zu guter letzt möchte ich nun auch noch diesen Abschnitt ergänzen. So schön wie der türkisblaue See an schönen Tagen auch in der Sonne glitzert, so überlaufen ist er mittlerweile auch – gleich wie der schönste See in Österreich (hier die Grüner See Informationen), der Seebensee nahe der Zugspitze, der Vilsalpsee im Tannheimer Tal oder die mit 200.000 Besuchern völlig überlaufene Liechtensteinklamm. Zigtausende Ausflugsgierige stürzen aus dem Umland und von weit her an den Walchensee. Leider verstehen sehr viele nicht, dass hier auch MENSCHEN WOHNEN und LEBEN. Nimm also bitte auf sie Rücksicht. Außerdem gehört für mich der Respekt vor der Umwelt und der Natur dazu. Das heißt: Kein wildes Parken, kein Camping in der Natur – und schon gar kein Übernachten am Berg. Das ist weder cool noch angemessen. Leider haben die vielen Uneinsichtigen dazu geführt, dass die Einhaltung der Gesetze auf´s penibelste kontrolliert und exekutiert wird. Damit es nicht zu Zugangsbeschränkungen kommt – haltet euch an die geltenden Regelungen und lasst gesundem Menschenverstand walten.
DANKE!
Geheimtipps und empfehlenswerte Reiseführer
Willst du noch mehr Walchensee Tipps und empfehlenswerte Reiseführer lesen? Dann klick dich unverbindlich in diese Titel hinein. Der Kompass Wanderführer Isarwinkel umfasst auch den Walchensee und beschreibt die besten Walchensee Wanderungen im Detail. Mit diesem Führer findest du Dank integrierter Karte deine Wanderung ganz leicht – incl. der Anfahrt zum richtigen Parkplatz. Wirf unverbindlich einen Blick ins Buch:
Voll im Trend liegt dieser Reiseführer. Mit ihm findest du Inspirationen für viele besondere Plätze in Bayern, die dir auf jeden Fall auch gefallen werden, wenn dir hier auf dieser Seite die Walchensee Bilder gefallen haben. Mit diesem Guide wirst du einige Ecken in Bayern entdecken, an die du bisher noch gar nicht gedacht hast. Klick einfach mal hinein und lass dich überraschen:
Der Walchensee ist einer der schönsten Seen nahe München – aber nicht der Einzige! Kennst du die 5 Seen direkt vor der Haustüre Münchens? Klick mal in den Führer über das Fünfseenland! Zwei der 5 Seen wirst du wahrscheinlich schon wissen, aber welche sind die 3 anderen Seen? Hier findest du sie, samt vielen Ideen für Freizeitaktivitäten:
Der Walchensee ist einer der bekanntesten Seen in Oberbayern. Hier in diesem Reiseführer über die Oberbayerischen Seen findest du weitere traumhafte Seen, die du einmal besuchen könntest. An ihnen wird weniger los sein! Thomas Schröder zeigt dir, welche Seen das sind und was du dort unbedingt machen solltest. Schau mal hinein, ob du alle diese idyllischen Seen in Oberbayern kennst!
Geheimtipp Walchensee im Winter
Nun war ich endlich auch einmal im Winter am Walchensee. Nachdem es geschneit hatte, bin ich am nächsten Tag zum Walchensee gefahren. Was tun im Walchensee Winter? – du kannst die Rundwanderung um den See unternehmen, wobei ich empfehle, diesen Spaziergang zu beschränken. Welcher Teil besonders schön ist und warum eine Beschränkung Sinn macht, verrate ich dir in meinen Wintertipps. Dort kannst du auch von meiner Winterwanderung auf den Herzogstand lesen. Das empfehle ich dir im Winterurlaub am Walchensee:
–> Walchensee Winter
Noch mehr schöne Orte in Deutschland und Österreich
Für alle, die neben dem Walchensee nach weiteren guten Ideen für einen besonderen Ausflug oder das nächste Urlaubsziel suchen, habe ich hier noch die Links zu besonders bemerkenswerten Ecken in Deutschland. Ich habe sie selbst erlebt. Willst du die 10 schönsten Orte in Deutschland kennenlernen? Dann klick hier zu meiner Liste der schönsten Orte in Deutschland. Du wirst dich wundern, welche tolle Naturwunder es in Deutschland gibt. Wenn du dich in Süddeutschland aufhältst, lohnt sich auch der Blick über die Grenze. Egal ob Tirol, Vorarlberg oder Salzburg – die Naturwunder in Österreich mit den Klammen und glasklaren Seen verzaubern nicht umsonst jährlich zigtausende Besucher. Check gleich mal meine Top 20 Liste der schönsten Orte in Österreich.
Am Walchensee Wandern und diese Tipps merken
Ich wünsche dir eine schöne Zeit am Walchensee!
Wenn es dir hier gefällt, kannst du dir die Webseite mit dem Pin gleich bei Pinterest merken oder über Facebook teilen – dann findest du diese Walchensee Tipps schnell wieder ✔️
Außerdem kannst du diese Seite kostenlos via WhatsApp oder Email an deine Freunde schicken, denen das hier auch gefallen würde und ihnen mit den Bildern eine Freude machen!
⬇️ Klick gleich auf das passende Symbol unter den Bildern ✔️