Auf die Walchensee Berge wandern
Rund um den Walchensee findest du bekannte Bergspitzen, allen voran der Herzogstand. Daneben habe ich aber auch unbekannte Walchensee Berge gefunden, die sich auch zum Walchensee wandern lohnen. Daher hier mein Überblick über bekannte und unbekannte Walchensee Berge. Es sind allesamt lohnende Wanderberge! Aufgefallen ist mir, dass eigentlich nicht die Walchensee Berge selbst das Panorama ausmachen, wegen dem hier soviele zum Wandern kommen, sondern der Ausblick auf die umliegenden Bergketten. Von Herzogstand, Heimgarten und Jochberg reicht bei schönem Wetter die Fernsicht im Norden über die Seen und das Voralpenland bis nach München. Der Blick im Süden zeigt die Alpen. Dieser Panoramablick ist besonders stark vom Karwendelgebirge und dem Wettersteingebirge geprägt. Wenn du in diese Walchensee Berge möchtest, kannst du hier meine speziellen Tipps hier nachlesen:
—> mehr Karwendel
—> mehr Wettersteingebirge
In diesem Beitrag zeige ich dir die einzelnen Walchensee Berge plus die Beschreibung der Wanderungen. Am Ende in meiner Linkliste habe ich ein paar zusätzliche Tipps für lohnende Wanderungen in den Münchner Hausbergen. Lass dich von meinen Erlebnissen inspirieren und danach wünsche ich dir viel Spaß am Berg! Los geht es mit dem bekanntesten Gipfel am Walchensee , dem Herzogstand:
Herzogstand
Der Herzogstand am Walchensee ist sozusagen der König der Walchensee Berge – oder eher der Kaiser. Gefühlt kommt jeder einmal auf den Herzogstand herauf. so voll ist es an schönen Tagn auf diesem Gipfel. Der Ausblick hier oben ist aber auch wirklich etwas ganz besonderes. Du schaust auf die bayerische Karibik, samt der Halbinsel Zwergern. Und dadurch dass auch noch eine Bergbahn direkt zum Aussichtspunkt fährt, wird der Herzogstand förmlich überrannt. Das Panorama dazu, kannst du dir auch von hier anschauen.
—> das ist die Webcam Herzogstand.
—> so kommst du auf den Herzogstand
Heimgarten
Der zweitbeliebteste Berg am Walchensee ist der Heimgarten. Der Ausblick ist anders als am Herzogstand, aber auch beeindruckend. Vom Heimgarten Gipfel kannst du über viele Seen in Oberbayern schauen: Kochelsee, Starnberger See, Osterseen, Staffelsee sind von oben zu sehen. Bei guter Sicht selbst der Ammersee. Und das Wettersteingebirge mit der Zugspitze rückt vom Heimgarten auch näher in den Fokus. Ein Wandersteig verbindet Heimgarten und Herzogstand. Du solltest dafür aber wandererfahren sein. Das ist kein Spazierweg im Vergleich zur leichten Wanderung von der Bergbahnstation zum Herzogstand-Gipfel.
–> Heimgarten Wanderung
Jochberg
Während du bei Herzogstand und Heimgarten den Aufstieg mit der alten Bergbahn abkürzen kannst, musst du dir den Jochberg Gipfel ehrlich verdienen. Aber auch ohne Bergbahn ist der Jochberg heillos überlaufen. Er befindet sich zwischen Walchensee und Jachenau. Von beiden Seiten führt die Jochberg Wanderung zum schönen Gipfel. Der Jochberg Gipfel ist beliebt, weil die große Wiese rund um das Gipfelkreuz zu einer Brotzeit am Berg einlädt und du von hier oben den Blick schön über den See zum Karwendel schweifen lassen kannst.
–> das sind die Wege auf den Jochberg
Simetsberg
Neben den Top 3 der Walchensee Berge ist der Simetsberg einer der unbekannten Gipfel. Der 1836 Meter hohe Aussichtsberg liegt südlich vom See und damit etwas fern der „Einfallsschneise“ aus München. Aber natürlich finden auch hier viele den Wanderweg ab Einsiedl. Rund 1000 Höhenmeter sind bei dieser Walchensee Wanderung bis zum Gipfel zu gehen. Ich habe diese Tour als Bike&Hike Variante gemacht. Das ist der Link dazu:
–> Simetsberg
Fischberg
Ebenfalls unbekannt ist der Fischberg. In alten Wanderkarten wird er sogar als „Königlicher Fisch – Berg“ geführt. Mit 1169 Meter ist er deutlich niedriger als der 1731 Meter hohe Herzogstand. Ein Forstweg führt rund 300 Höhenmeter in Niedernach an der Mautstraße hinauf, wo der kleine Fischberg ein unbekanntes Panorama über den Walchensee freigibt – Dank gefällter Bäume. Der um rund 10 Höhenmeter höhere Fischberg Gipfel macht übrigens keinen Sinn – durch den Wald gibt es keinen Ausblick. Du kannst den Fischberg beim Walchensee Rundweg als „Ergänzung“ erklimmen.
–> schau gleich mal den Walchensee Rundweg.
Alternativen für die Walchensee Berge
- leichte Wanderung nahe München mit Blick auf die Alpen? Check mal die Ilkahöhe.
- beliebter Berg zwischen Spitzingsee und Schliersee, die Brecherspitz
- geniale Wanderung durch die alpine Höllentalklamm
Walchensee Berge merken
Ich wünsche dir eine schöne Zeit am Walchensee!
Wenn es dir hier gefällt, kannst du dir die Webseite mit dem Pin gleich bei Pinterest merken oder über Facebook teilen – dann findest du diese Walchensee Tipps schnell wieder. Außerdem kannst du diese Seite kostenlos via WhatsApp oder Email an deine Freunde schicken, denen das hier auch gefallen würde und ihnen mit den Bildern eine Freude machen! Klick gleich auf das passende Symbol unter den Bildern