Die Gegend rund um den Walchensee gehört zu den schönsten Plätzen in den Alpen. Bevor du den gewünschten Beitrag liest: Ich wohne im Herzen der Alpen und schreibe auf dieser Webseite über meine Erlebnisse. Nachdem ich sehr oft am See und in den Bergen bin, kenne ich die Gegend wie meine Westentasche. Du kannst davon profitieren: Wenn du an den Walchensee kommst, empfehle ich dir diese Tipps – incl. besten Apfelstrudel – und der urigsten Alm im Karwendel. Lass dich von meinen persönlichen Highlights und Tipps am Walchensee inspirieren! Hunderttausende Leser fanden das bereits sehr hilfreich. Du auch? Schau hier, das sind sie:
Meine 3 aktuellen Tipps für dich
- Tipp: So ist es aktuell – die Walchensee Webcam
- Tipp: Empfehlenswertes Walchensee Hotel mit Apfelstrudel ⭐️
- Tipp: Wenn du dich für einen Ausflug an den Walchensee interessierst, wird dir im Sommer auch die urigste Alm im Karwendel gefallen. Sie zählt zu den schönsten Ausflugszielen in den Alpen. Klick ins Bild & du findest alle Informationen dazu.
Schau dir vor deinem Besuch am Walchensee alles genau auf der Webseite an. Lies dir meine Beiträge durch, so verpaßt du nichts. Wenn dir der eine oder andere Tipp weiter geholfen hat, kannst du damit auch deinen Freunden eine Freude machen: Teile mit ihnen den entsprechenden Link. Das geht mit einem Klick am Ende dieses Beitrags. So kannst du den Beitrag als WhatsApp, Email oder per Facebook senden. Deine Freunde werden es dir danken. So und nun viel Spaß am Walchensee!
DER REISEBLOGGER
Markus Schmidt
In der bayerischen Karibik baden
Im Sommer verbinde ich das Wandern immer mit dem Walchensee baden. Zu schön ist es vom Herzogstand, am Heimgarten oder am Jochberg auf das türkisgrüne Wasser hinunter zu schauen. Das Wasser ist da, aber doch so fern, um hinein zu springen. Umso angenehmer empfinde ich es dann, wenn ich wieder vom Berg unten bin und im Walchensee baden gehen kann. Es ist wunderbar in das türkisschimmernde Wasser zu steigen und darin zu schwimmen. Es glänzt in der Sonne wie in der Karibik.
Natürlich kannst du das Wandern auch ausfallen lassen und direkt an den Walchensee zum Schwimmen gehen. Aber die Kombination, vom See hinauf auf den Berg zu wandern und danach in das glasklare Wasser zu springen hat eine besondere Magie!
Beim Herzogstand am Walchensee baden
Direkt nach der Herzogstand Wanderung brauchst du beim Parkplatz der Herzogstandbahn nur über die Straße gehen und du bist am Badestrand. Überquere die vielbefahrene Walchenseestraße und halte dich rechts. Nach hundert Metern bist du auf der öffentlichen Badewiese direkt am Walchensee. Ich genieße es, hier nach der Wanderung in der heißen Sonne abzukühlen! Diese Badestelle ist auch auf für die Heimgarten Wanderung ideal. Du findest sie hier auf der Google Karte. So schaut die Badewiese am Walchensee aus:
Beim Jochberg am Walchensee baden
Nach der Jochberg Wanderung kannst du ebenfalls im Walchensee baden. Ich empfehle dir dazu von der Jocher-Alm nicht den direkten Abstieg Richtung Kesselbergsattel und Urfeld, sondern den Wandersteig nach Sachenbach zu nehmen. Es ist zwar ein Umweg, aber so kommst du an die schönen Walchensee Badestellen – fern vom Autoverkehr. Zwischen Sachenbach und Urfeld verläuft nämlich ein breiter Weg, der aber nur für Radfahrer und Wanderer benutzbar ist. Und in diesem Bereich kommst du an einigen schönen Plätzen zum Walchensee baden vorbei. Du kannst dir aussuchen, wo es dir am besten gefällt und einfach im See baden gehen. Hier der Link zur Google Karte mit einer empfehlenswerten Badestelle. Und das ist eine der Bademöglichkeiten zum Schwimmen am Walchensee – mit Unterstand:
Wandern und am Walchensee baden
Noch mehr Auswahl an Badeplätzen hast du bei der Umrundung des Walchensee. Du kannst dich zu einer Wander-Badetour aufmachen und rund um den See von Badestelle zu Badestelle wandern. Dann kommst du auch an den vielen Kiesstränden am Südufer vorbei. Sie sind zwischen Niedernach und Altach. Toll sind auch die Badeplätze auf der Halbinsel Zwergern. Wenn du diese Rundtour wandern willst, solltest du im Sommer aber früh starten, damit du es schaffst. Die gesamte Runde dauert ein ganzes Stück und du willst ja auch genügend Zeit haben, um im Walchensee zu baden. Ich empfehle ja die Rundwanderung so zu wandern:
–> das ist der Walchensee Rundweg
Badewetter Walchensee
Wie wird das Badewetter am See? Das erfährst du hier beim Walchensee Wetter.
Baden im Walchensee kostenpflichtig
ACHTUNG: Beachte die Kostenpflicht für ein Bad im Walchensee. Die Gemeinde hat eine Verordnung erlassen, derzufolge eine Kurkarte zu lösen ist. Bereits bei deiner Anreise am Parkplatz löst du das teuere Parkticket. Zusätzlich musst du am Parkautomaten je Person ein Ticket für einen Kurbeitrag lösen. Das berechtigt dann auch zum Baden im Walchensee.
Weiterführende Links
- Einen Überblick über alle tollen Stellen zum Baden bekommst du hier: –> Walchensee Strandbad, Badeplätze & Sandstrand
- die schönsten Plätze zum Baden am Tegernsee
- hier kannst du perfekt am Schliersee baden
- das sind die schönsten Seen in Bayern
Ich wünsche dir eine schöne Zeit am Walchensee!
Wenn es dir hier gefällt, kannst du dir die Webseite mit dem Pin gleich bei Pinterest merken oder über Facebook teilen – dann findest du diese Walchensee Tipps schnell wieder ✔️
Außerdem kannst du diese Seite kostenlos via WhatsApp oder Email an deine Freunde schicken, denen das hier auch gefallen würde und ihnen mit den Bildern eine Freude machen!
⬇️ Klick gleich auf das passende Symbol unter den Bildern ✔️